Reparatur-Dienstprogramm
- Dateinamen: pc-repair-setup.exe
- Entwickler des Tools: Outbyte
- Zertifiziert von: Symantec
- Downloadgröße: 24 MB
- Herunterladen: 1,143,473 times
-
Bewertung:
Download starten
Foto-Viewer für Windows 10 und 11
Windows 10 und 11 bieten integrierte Foto-Viewer, die das Anzeigen und Verwalten von Bildern vereinfachen sollen. Dennoch kommt es häufig zu Problemen: Bilder öffnen sich nicht, die App stürzt ab, oder die Funktionen sind eingeschränkt. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen dieser Probleme, bieten Schritt-für-Schritt-Lösungen und zeigen auf, wie Sie Ihre Foto-Viewer-Erfahrung optimieren können.
1. Ursachen für Probleme mit dem Foto-Viewer unter WindowsBevor Lösungen angegangen werden können, ist es wichtig, die häufigsten Gründe für Fehler zu verstehen.
a) Inkompatible oder veraltete SoftwareDer standardmäßige Windows-Foto-Viewer (z. B. die „Fotos“-App) wird regelmäßig über Updates optimiert. Wenn Ihr System veraltet ist oder ein Update fehlgeschlagen ist, kann dies zu Fehlfunktionen führen. Auch ältere Bildformate oder spezielle Metadaten in Fotos können die App überfordern.
b) Beschädigte SystemdateienWindows nutzt zahlreiche Hintergrundprozesse und Systemdateien, um Apps wie den Foto-Viewer zu betreiben. Sind diese Dateien beschädigt – etwa durch Viren, unsachgemäße Herunterfahren des PCs oder fehlerhafte Updates – funktioniert die App nicht mehr zuverlässig.
c) Konflikte mit Drittanbieter-AppsViele Nutzer installieren alternative Bildbetrachter wie IrfanView oder FastStone. Diese können sich mit der Windows-eigenen App überschneiden, insbesondere bei Dateizuordnungen. Auch Sicherheitssoftware wie Antivirenprogramme blockieren manchmal versehentlich den Zugriff auf Bilder.
d) Falsche DateizuordnungenWindows entscheidet anhand von Dateizuordnungen, welche App beim Klicken auf eine Datei geöffnet wird. Wenn diese Einstellungen manipuliert oder durch andere Apps überschrieben wurden, startet der falsche Viewer – oder gar keiner.
e) Fehlende Codecs oder TreiberBestimmte Bildformate (z. B. RAW-Dateien von Kameras) erfordern spezielle Codecs oder Treiber. Sind diese nicht installiert, erkennt der Foto-Viewer die Dateien nicht oder zeigt sie fehlerhaft an.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung der Probleme Lösung 1: Standard-Foto-Viewer zurücksetzen oder neu installieren- Öffnen Sie Einstellungen (Windows + I) und navigieren Sie zu Apps > Standard-Apps.
- Scrollen Sie zu Foto-Viewer standardmäßig auswählen und klicken Sie auf die aktuelle App (z. B. „Fotos“).
- Wählen Sie entweder die „Fotos“-App erneut aus oder setzen Sie sie zurück, indem Sie auf Zurücksetzen klicken (falls verfügbar).
- Falls die App nicht funktioniert: Deinstallieren Sie sie über den Microsoft Store und installieren Sie sie neu.
Wenn die Windows-eigene App dauerhaft Probleme macht, lohnt sich der Wechsel zu einem Drittanbieter-Tool:
- IrfanView: Leicht, schnell und unterstützt nahezu alle Formate.
- XnView MP: Ideal für Nutzer, die auch Bildbearbeitung benötigen.
- Honeyview: Minimalistisch und perfekt für schnelles Durchblättern.
Nach der Installation setzen Sie die neue App als Standard-Viewer (siehe Lösung 1).
Lösung 3: Windows und Treiber aktualisieren- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und laden Sie alle ausstehenden Updates herunter.
- Überprüfen Sie optional die Grafikkartentreiber: Öffnen Sie den Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei, wählen Sie Öffnen mit > Andere App auswählen.
- Wählen Sie den gewünschten Viewer aus und aktivieren Sie Immer diese App verwenden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (Rechtsklick aufs Startmenü > Terminal als Administrator).
- Führen Sie nacheinander folgende Befehle aus:
sfc /scannowDISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth - Starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob der Foto-Viewer nun funktioniert.
- Deaktivieren Sie temporär Ihr Antivirenprogramm (z. B. Norton, Avast) und versuchen Sie, ein Bild zu öffnen.
- Funktioniert es, passen Sie die Firewall-Einstellungen an, um den Foto-Viewer zu erlauben.
Probleme mit dem Foto-Viewer unter Windows 10 und 11 sind häufig, aber meist lösbar. Oft liegt die Ursache in veralteter Software, falschen Dateizuordnungen oder Systemkonflikten. Durch das Zurücksetzen der Standard-Apps, das Installieren alternativer Viewer oder das Reparieren von Systemdateien können Nutzer die Funktionalität schnell wiederherstellen. Zudem lohnt es sich, regelmäßig Windows-Updates durchzuführen und Kompatibilitätsprobleme mit Drittanbieter-Apps im Auge zu behalten. Sollten alle Stricke reißen, bieten leistungsstarke Alternativen wie IrfanView eine zuverlässige Lösung. Mit diesen Schritten steht einer reibungslosen Foto-Viewer-Erfahrung nichts mehr im Weg – egal, ob Sie private Urlaubsbilder oder professionelle Grafiken anzeigen möchten.